Universitätsprofessur für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie

Universität Klagenfurt

Österreich

Institut für Psychologie

Universitätsprofessur | Vollzeit
Bewerbungsfrist: 31. August 2025
Kennung: Zahl: 240/03-PERS/24

Ausschreibung

Am Institut für Psychologie der Fakultät für Sozialwissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt ist gem. § 98 UG voraussichtlich ab 1. September 2026 eine unbefristete

Universitätsprofessur für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie

im vollen Beschäftigungsausmaß zu besetzen.

Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt ist eine junge, lebendige und innovative Universität, die am Schnittpunkt zwischen alpiner und mediterraner Kultur — einer Region mit höchster Lebensqualität — liegt. Als staatliche Universität gemäß § 6 UG ist sie aus Bundesmitteln finanziert. Die Times Higher Education (THE) Young University Rankings 2021 zählten sie zu den 50 besten jungen Universitäten der Welt. Ihr Leitbild steht unter der Devise „Grenzen überwinden!“.

Gemäß ihrem zentralen Strategiedokument, dem Entwicklungsplan, gehören der wissenschaftliche Exzellenzanspruch bei Berufungen, vorteilhafte Forschungsbedingungen, gute Betreuungsrelationen und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses zu den vorrangig leitenden Grundsätzen und Zielen der Universität.

Die Professur soll das Fach Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie in seiner ganzen Breite vertreten. Erwartet wird auch die Kooperation mit anderen, thematisch verwandten Fächern an der Universität Klagenfurt.

Aufgabenbereich

Der Aufgabenbereich der Professur umfasst:

die Vertretung des Faches Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie in Forschung und Lehre
die Durchführung von Lehrveranstaltungen sowohl in Bachelor- und Masterstudien als auch in Doktoratsprogrammen
die Beratung und Betreuung von Studierenden
die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
die Akquisition und Durchführung von Drittmittelprojekten
die verantwortliche Mitgestaltung der Profilbildung und längerfristigen Weiterentwicklung des Instituts und seiner Positionierung in der internationalen Scientific Community
die Beteiligung an Forschungsschwerpunkten des Instituts und der Fakultät sowie die Bereitschaft zur inter- bzw. transdisziplinären Kooperation
die Mitwirkung im Universitätsmanagement

Voraussetzungen

Studienabschluss und Doktorat in Psychologie
facheinschlägige Habilitation oder gleichzuhaltende Qualifikation
international sichtbare Forschung und Publikationen im Bereich der Psychologischen Diagnostik und Differentiellen Psychologie
Erfahrung in der Konzeption, Einwerbung und Leitung von Drittmittelprojekten
einschlägige universitäre Lehrerfahrung im Fach Psychologie und hochschuldidaktische Kompetenz
Erfahrung in der Betreuung akademischer Qualifikationsarbeiten
Führungskompetenz und Teamfähigkeit

Erwünscht sind

Anschlussfähigkeit zu Forschung im Institut bzw. der Fakultät und Universität
internationale Forschungskooperationen
Erfahrung mit interdisziplinärer Kooperation
Praxisbezüge der eigenen Forschung
Kompetenz im Umgang mit Open Science
Erfahrung im Universitätsmanagement
Kompetenz im Bereich Gender Mainstreaming und Diversity Management

Zusatzinformation

Der Aufgabenbereich der Professur bedingt, dass die zukünftige Stelleninhaberin:der zukünftige Stelleninhaber den Arbeitsmittelpunkt nach Klagenfurt verlegt.

Die Universität legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Antidiskriminierung, Chancengleichheit und Diversität.

Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten Qualifikationen erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Die Bezüge sind Verhandlungsgegenstand. Das Mindestentgelt für diese Verwendung (A1 gem. Universitäten-Kollektivvertrag) beträgt derzeit € 92.500,-- brutto jährlich.

Bei Berufungen nach Österreich kann für die ersten fünf Tätigkeitsjahre ein attraktiver Zuzugsfreibetrag gemäß Einkommenssteuergesetz gewährt werden. Die Voraussetzungen sind im Einzelfall zu prüfen.

Bewerbungsunterlagen

Ihre Bewerbung, bestehend aus

einem obligatorisch zu übermittelnden, maximal fünfseitigen Pflichtteil (nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte https://jobs.aau.at/; die Übermittlung des Pflichtteils ist eine notwendige Bedingung für Ihre gültige Bewerbung)
sowie einem ergänzenden Anhang (in einer PDF-Datei), der nachfolgende Unterlagen enthält:
einen detaillierten wissenschaftlichen Werdegang,
eine vollständige Liste der Publikationen, Vorträge und der in den letzten fünf Jahren abgehaltenen Lehrveranstaltungen sowie
Ihre drei wichtigsten Publikationen in Hinblick auf das Stellenprofil
einen Link zu Ihrem Google Scholar Profil sowie
allfällige ergänzende Unterlagen (z. B. Lehrveranstaltungsevaluierungen)
richten Sie bitte bis spätestens 31. August 2025 per E-Mail an die Universität Klagenfurt, Büro des Senats, z.H. Frau Mag.a (FH) Sabine Seebacher (application_professorship@aau.at).

Für inhaltliche Fragen beachten Sie bitte die allgemeinen Informationen für Bewerber:innen oder wenden sich an die Vorsitzende der Berufungskommission, Univ.Prof.in Dr. in Sylke Andreas (Tel. +43 463 2700 1625; E-Mail: sylke.andreas@aau.at).


Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf PsychologischeStellen.com

FACEBOOK
TWITTER
LINKEDIN

Charité Universitätsmedizin Berlin

Forschungszentrum Jülich

Kepler Universitätsklinikum Linz

Klinikum Christophsbad

Liechtensteinisches Landesspital

Luzerner Psychiatrie

Medizinische Universität Graz

Medizinische Universität Wien

Tirol Kliniken

Universität Leipzig

Universitätsklinikum Freiburg

Universitätsspital Basel